2018 – N3
Gesamtsprachenkonzept:
20 Jahre danach
20 ans après
20 anni dopo
20 years later
Responsabili di redazione per il tema:
Verantwortliche für den thematischen Teil:
Responsables de rédaction pour le thème:
Responsabels per la part tematica:
Amelia Lambelet, Simone Pfenninger & Mathias Picenoni
Amelia Lambelet, Simone E. Pfenninger & Mathias Picenoni
L’enseignement des langues nationales, un enjeu fédéral?
Christine Matthey
Das Gesamtsprachenkonzept von 1998 – 20 Jahre danach
Georges Lüdi
Wie man eine Fremdsprache an die Wand fährt. Eine Replik auf Georges Lüdis Bilanz zum Gesamtsprachenkonzept
Alain Pichard
Gesamtsprachenkonzept, un fantôme très actif
Andreas Dutoit Marthy
Le Concept général pour l’enseignement des langues en Suisse, impact d’un rapport d’expert sur les politiques éducatives relatives à l’enseignement des langues étrangères (langues nationales et anglais)
Dominique Chételat & Karine Lichtenauer
Ja, ja, das Gesamtsprachenkonzept
Romedi Arquint
Bianconis Anleitung zu „Come cancellare una lingua minoritaria“ – 20 Jahre danach
Mathias Picenoni
Language Policy in Switzerland’s Educational System: Anglo Conspiracy or Self-colonialization?
Daniel Stotz
Lehrmittelerstellung im Raum Passepartout: „Mille feuilles“
Gwendoline Lovey
What is the best age to start learning an additional language?
David Singleton
Early L2 teaching: discursive and factual arguments
Richard J. Watts
Alle Thesen sind Hypothesen: Transfer
Raphael Berthele
Sprachaustausch als sprach-kultureller Brückenschlag: Entwicklungen der letzten 20 Jahre und Erkenntnisse aus der Forschung
Sybille Heinzmann
“Je früher desto besser?” – Zur Neuroplastizität des Spracherwerbs
Martin Meyer
Definition und Messung von Bildungsstandards im Bereich Fremdsprachen
Stefan D. Keller
FASCICOLO AGGIUNTIVO
Il punto di vista dei dipartimenti dell’istruzione
Le point de vue des directions de l’éducation
Die Sicht der kantonalen Bildungsdirektionen
IL RACCONTO
Zwischen Zwei Wassern
Andreas Neeser
L’OPINIONE DI…. Claudine Brohy
Lang sollen sie leben! 20 Jahre Europäische Sprachencharta